Besichtigung der Schneeberger AG in Roggwil

Datum:
29. Nov 2023

Treffpunkt:
Haupteingang Schneeberger AG
St. Urbanstrasse 12, 4914 Roggwil

Start:
16:00 Uhr

Anreise:
Individuell

Mit den ersten vor über 70 Jahren von SCHNEEBERGER konzipierten und entwickelten Linearführungen wurde die Grundlage für die heutige weltweite Lineartechnologie gelegt. SCHNEEBERGER-Normen ermöglichen den Bau von Linearführungen, die in Bezug auf Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit damals neue Massstäbe setzten und schon bald den noch heute gültigen Industriestandard festsetzten.

Nach wie vor beherrschen dieselben Maximen, die unseren Erfolg begründeten, unser Denken und Handeln: Innovationsgeist, kompromissloses Qualitätsstreben und der Ehrgeiz, unseren Kunden immer wieder neue, technisch und wirtschaftlich überlegene Produkte zur Verfügung zu stellen.

Damals wie heute ist der Name SCHNEEBERGER weltweit ein Synonym für moderne Lineartechnologie.

Auskunft

Hang-Pin Thi

E-Mail

hpt.swissengineering.seso@gmail.com

Baustellenbesichtigung KEBAG

Datum:
15.Juni 2023

Treffpunkt:
siehe Information

Start:
17:00 – 19:00 Uhr

Anreise:
Buslinie 9, Haltestelle Luterbach, Kraftwerk

Rahmenprogramm

Die KEBAG AG in Zuchwil SO ist eine der grössten Kehrichtverwertungsanlagen der Schweiz. Sie verpflichtet sich zu einer wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Entsorgung, Behandlung oder Verwertung von brennbaren Abfällen und den dabei anfallenden Rückständen aus 178 Gemeinden der Kantone Bern und Solothurn mit total 515’100 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Das Unternehmen ist zudem der grösste Stromproduzent der Region und erzeugt schweizweit am meisten elektrische Energie aus dem zugeführten Kehricht.

Nach bald 50 Jahren Betrieb stösst die KEBAG an ihre Altersgrenze. Die Anlage soll deshalb per 2025 durch einen Neubau ersetzt werden: die KEBAG Enova. Die neue Anlage wird auf dem neuesten Stand der Technik realisiert und ist der konsequenten Wiederverwertung von Abfall, der nachhaltigen Energiegewinnung und der sicheren Versorgung der Region mit Fernwärme verpflichtet.

Auskunft

Christoph Zeltner

Telefon

079 422 57 40