Onlinepräsentation der ETH Zürich

Datum:
28. Okt 2021

Treffpunkt:
Einladungslink zum Onlinemeeting wird zum gegebenen Zeitpunkt noch versendet.

Start:
17:00-18:00Uhr

Anreise:
Online via Zoom

NFS Digitale Fabrikation

Der Nationale Forschungsschwerpunkt (NFS) Digitale Fabrikation positioniert die Schweiz an der Spitze der Entwicklung und Integration digitaler Technologien im Bereich der Architektur. Der Nationale Forschungsschwerpunkt (NFS) Digitale Fabrikation wurde 2014 initiiert. Ziel ist, die Architektur durch die nahtlose Verknüpfung digitaler Technologien mit dem physischen Bauprozess zu revolutionieren. Im NFS Digitale Fabrikation arbeiten über 60 Forschende aus sechs verschiedenen Disziplinen zusammen, um bahnbrechende Technologien für das Bauen von Morgen zu entwickeln. Dank deren Forschung übernimmt die Schweiz eine global führende Rolle auf dem Gebiet der digitalen Fabrikation in der Architektur.

Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm beinhaltet einen ca. 30-minütigen Vortrag und Diskussionsrunde. http://www.dfab.ch/

Auskunft

Hang-Pin Thi

E-Mail

hangpinthi@gmail.com

Baustoffpark Walliswil

Datum:
18. Okt 2021

Treffpunkt:
Haupteingang Baustoffpark Walliswil, Dorfstrasse 18, 3380 Walliswil bei Niederbipp

Start:
16:00-18:00Uhr

Anreise:
Individuell mit persönlichem Fahrzeug

Besuch des Baustoffparks Walliswil mit Rundgang bei der Abbaustelle und anschliessender Besichtigung des Areals

Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm beinhaltet den Rundgang bei der Abbaustelle mit anschliessendem Besuch des Areals: Treffpunkt auf dem Areal des Baustoffparks (Walliswil bei Niederbipp, NICHT Walliswil bei Wangen) / Verschiebung mit persönlichem Fahrzeug vom Baustoffpark zur Abbaustelle und retour / Gutes Schuhwerk empfohlen! https://www.baustoffpark.ch

Auskunft

Hang-Pin Thi

E-Mail

hangpinthi@gmail.com

Rückbau KKW Mühleberg

Datum: 20.August 2021
Start: 18:30
Ort: hftm, Sportstrasse 2, 2540 Grenchen

Referat und Diskussion mit Herrn Stefan Klute, Gesamtprojektleiter Stilllegung KKM

Rahmenprogramm

Am 20.12.2019 ging das Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) vom Netz. Seit Januar 2020 sind die Rückbauarbeiten im Gange und die ersten Teile wurden aus dem Kraftwerk bereits abtransportiert. Was bedeutet dieser Rückbau für die Mitarbeitenden? Wie ist der Rückbau organisiert? Wie wird dieses Riesenprojekt geführt?
Diese und weitere Fragen können nach einer kurzen Vorstellung des Stilllegungsprojektes gestellt und diskutiert werden.

Auskunft

Christoph Zeltner

E-Mail

ch.zeltner@gmx.ch

Internet of Things

Oatum:
15. März 2022

Treffpunkt:
On-Line-Präsentation (Teams)

Start:
17:00 Uhr

Anreise:
Online

On-Line-Präsentation (Teams)

Rahmenprogramm

Eine innovative Vernetzung von Sensorik, Aktorik, Maschinen und
PLM (Product Lifecycle Management) ist die Basis für Industrie 4.0.
Der Einsatz von smarten Komponenten, den IoTs oder IioTs, führt zum Wandel von der klassischen Automationspyramide hin zu vernetzten, sich selbst optimierenden Systemen. Neu geschaffene Datenerfassungsmöglichkeiten & Big Data, sind Basis für solche Optimierungen. Mit standardisierten Protokollen wie IO-Link, OPCUA und MQTT können diese Daten weitreichend und effizient erfasst, sowie zwischen den Komponenten ausgetauscht werden.

Auskunft

Martin Niggli

Kontakt

079 / 334 28 07

Swiss Engineering-Filmplausch

Datum:
02. Feb 2022

Treffpunkt:
Kino Canva Zuchwil

Start:
18:00 Uhr

 

 

Lassen Sie sich überraschen!

Wir freuen uns, Sie nächstes Jahr wieder
zu einem unterhaltsamen Kinoabend einzuladen!
Mit einem topaktuellen Kinofilm offerieren wir Ihnen
einen gemütlichen Filmabend mit anschliessendem Apéro.

Auskunft

Martin Niggli

Kontakt

079 / 334 28 07

112. Generalversammlung

Datum:
11. Mai 2022

Treffpunkt:
Romantik Hotel & Restaurant Sternen, 4566 Kriegstetten

Start:
19:15 Uhr

 

Nachdem wir, Covid-19 bedingt, im Jahre 2020 keine und im Jahre 2021 eine schriftliche Generalversammlung durchgeführt haben, erfolgt nun eine hybride Form derselben. Damit alle Mitglieder die Chance haben an der GV teilzunehmen haben wir uns für diese Form entschieden. Wir bitten Sie, die geplante Art der Teilnahme (Online oder Physisch) bei der
Anmeldung zu vermerken.

Am Anschluss an die Generalversammlung offerieren wir allen vor Ort Teilnehmenden einen Apéro und ein Nachtessen.

Anmeldung bitte bis spätestens am 4. Mai 2022. Bitte beachten Sie, dass an die GV ausschliesslich Sektionsmitglieder eingeladen sind.

Wichtig: Die Online Einladung erfolgt nach dem Anmeldeschluss
Die zum Zeitpunkt der Durchführung gültigen Covid Richtlinien